Pfahlbronn
  • Aktuelles
  • Programm 2021
  • Sport
  • Kontakt
  • Über uns
  • Junge LandFrauen

Abwarten und Hoffen

Liebe LandFrauen, 

schon wieder ist ein Monat fast um, und wir können nicht sagen, was mit unseren Veranstaltungen im März sein wird. Zumindest für die 1. Märzwoche müssen wir unser geplantes Programm absagen. Weiter hinaus planen wir nicht, sondern hoffen fest auf positive Änderungen. 

 

Mitgliederversammlung

Die für 3. März geplante Mitgliederversammlung entfällt. Sobald es Öffnungsperspektiven gibt, werden wir einen neuen Termin festlegen. 
Wir hoffen auf ihr Verständnis!

 

AOK Frauenlauf in Stuttgart

Der AOK Frauenlauf, bei dem wir zusammen mit den LandFrauen Alfdorf teilnehmen wollten, ist aufgrund der unsicheren Lage abgesagt worden.

 

 

Bücherei

Für die Bücherei gilt weiterhin das System "phone and collect". Siehe unten.


Mitgliedsbeiträge

Liebe LandFrauen, 

 

die Pandemie hat uns weiterhin fest im Griff. Viel konnten wir nicht machen, unser Programm ist bis auf weiteres eingefroren. Und trotzdem informieren wir sie heute darüber, dass Mitte/Ende Februar die Mitgliedsbeiträge 2021 eingezogen werden.
Wir tun dies im Wissen, dass vermutlich noch einige Monate ins Land gehen werden, ohne dass wir konkrete, reale Angebote machen können.
Und wir hoffen auf ihr Verständnis. 


 

 

 

Nochmal neue Bücher für die Schulbücherei im Lindengarten

Eigentlich war der Kauf von Sachbüchern für die Recherche im Unterricht als Überraschung für nach den Weihnachtsferien gedacht. 

Nun sind die Bücher da- aber die Kinder nicht. 
Wir hoffen und wünschen, dass die Schulkinder möglichst bald Gebrauch von der neuen Literatur machen können

 

 

 

 

 

 

 

 


Der Nikolaus war unterwegs

Da wir uns dieses Jahr nicht mehr sehen können, war am 8. Dezember unser vereinseigener Nikolaus unterwegs und brachte eine kleine Überraschung zu jedem Mitglied. Natürlich durfte auch das neue Programm für 2021 nicht fehlen. 
Wir hoffen, dass wir euch allen damit eine kleine Freude bereiten konnten.

Euer Vorstandsteam


Was das wohl werden soll?


Frederic Tag- LandFrauen übergeben Buchgutscheine

Anlässlich des Frederic Tages bekamen die Erstklässler der Schule im Lindengarten in Pfahlbronn Buchgutscheine überreicht.

 

Die LandFrauen Pfahlbronn und die Schule im Lindengarten arbeiten schon seit längerer Zeit zusammen. Die LandFrauen organisieren die Bücherei und deren Öffnungszeiten. Nun spendeten die LandFrauen anlässlich des Frederic Tages für alle Erstklässler einen Buchgutschein. Schön verpackt mit einer kleinen Überraschung des Buchladens Semicolon in Lorch wurden die Gutscheine am 22.10. im Rahmen einer kleinen Büchereiführung übergeben.  

Ein Herzliches Dankeschön geht an die Buchhandlung Semicolon in Lorch für ihre freundliche Unterstützung dieser Aktion!


Viele neue Bücher

 Am 14.9. fand die Übergabe der gespendeten Bücher der Firma Astorplast statt. Im Beisein von Schulleiterin Frau Biber, Herrn Carstens von der Firma Astorplast und Bürgermeister Krötz konnte das Büchereiteam der LandFrauen 60 neue Bücher für die Schulbücherei entgegen nehmen. Anschließend besuchten Herr Carstens und Herr Krötz noch den Raum der Bücherei und bedankten sich herzlich für die Arbeit der LandFrauen. 
Ein herzliches Dankeschön an die Firma Astorplast! 

 

Öffnungszeiten der Bücherei:

 14.12. 

jeweils von 16 Uhr bis 17.30 Uhr

 


Buchstaben für Tischdecke fertig genäht!

Dank vieler fleißiger Hände und Nähmaschinen sind die Buchstaben für unsere LandFrauen-Tischdecke fertig. Nun übergeben wir sie der Fachfrau Silke Wörner-Brinkmann, welche die Einzelstücke zu einem Gesamtwerk zusammenfügen wird. 


Rückblick

Sommerfest 2020

 Nachdem es am Vormittag noch geregnet hatte, konnten die LandFrauen am Donnerstag Abend bei schönstem Wetter ihr kleines Sommerfest feiern. Bei leckerem Essen und guten Gesprächen verging der Abend wie im Flug. 


Halbtagesausflug nach Aalen

Am 13. August erlebte eine kleine Gruppe der LandFrauen eine tolle Führung im Limesmuseum in Aalen. Natürlich fehlten auch die Schuhe aus Welzheim nicht! 
Nach einem kleinen Spaziergang, einer gemütlichen Kaffeerunde  und einem Bummel durch die Fußgängerzone ließen sie den Tag im Restaurant Muckensee ausklingen. 


Sommerferienprogramm 2020

Am 4. August fand das diesjährige Schülerferienprogramm der Landfrauen statt.

Eine Gruppe von 12 Kindern traf sich im Außenbereich des Tauziehvereinsheims. Dort konnten auch die Corona Vorsichtsmaßnahmen eingehalten werden. 

Auf dem Programm stand das Thema "Seifen herstellen". An vier Stationen wurden in Kleingruppen verschiedene Seifen produziert: Duftseifen, Knetseifen, Haarseifen und Badebomben. Die SchülerInnen waren mit Eifer und Freude bei der Arbeit. In bunten Tüten durften die Seifen mit nach Hause genommen werden.

Wir danken den Tauziehern für Ihre Gastfreundschaft!

Die Vorstandschaft freut sich, dass so viele LandFrauen unseren Einladungen  folgen und sich abwechselnd in Pfahlbronn und Welzheim treffen!


Wir backen unser Logo-geschafft!!

Vielen Dank an alle kreativen Bäckerinnen!


Blumengruß für Familie Krötz

Ende April bekam Familie Krötz einen kurzen "Abstands-Besuch" vom Vorstand der LandFrauen. 

Die LandFrauen begrüßen Familie Krötz ganz herzlich in Pfahlbronn und freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit.


 

 

 

 

Beim Kreativkaffee am 18. Februar liefen schon eifrige Vorbereitungen zum Osterbaum.

 


Catering bei der Kandidatenvorstellung der Bürgermeisterwahl


Lecker aufs Land

Am 10. Januar versammelten sich wieder sechs motivierte Frauen zum Kochen. Bei netten Gesprächen und viel Lachen entstand ein tolles Menü:

Vorspeise: 

Trio von der Roten Beete und Pflaumen im Speckmantel

Hauptspeise:

Dreierlei gefüllte Flädle mit Kartoffelsalat

Nachspeise:

Baiser Eistorte und Pasteis de Nata

Wer Lust hat, auch einmal bei einem Kochabend mitzumachen, kann sich gerne bei Isabel Munk (015756148458) melden.


Stadtführung "Lecker durch Gmünd"

Bei winterlichem Wetter startete die kulinarische Stadtführung für die Landfrauen. Ausgangspunkt war die Bäckerei Thorwart, danach ging´s zum "Unverpackt". 

Beim Bonbole war der nächste Halt. Nun ging es über den Marktplatz Richtung Augustinuskirche. Dort erwartete Frau Comite die Gruppe und bot italienische Spezialitäten an. Das Gmünder Kistle bot einen Einblick in allerlei Selbstgemachtes. Der vorletzte Halt war bei der Metzgerei Nagel. Dort gab es etwas echt schwäbisches: Gaisburger Marsch! Zum Glück musste man den nicht im Stehen verzehren, sondern konnte ihn in Ruhe im Gastraum des Weinmagazin März genießen. 

Mit vollen Bäuchen und Taschen verabschiedeten sich die Landfrauen dort von ihrem tollen Stadtführer. 


Nikolausfeier

 

 

 

Die Nikolausfeier 2019 fand unter dem Motto: "Weihnachten zu Gast bei Luther, Schiller und Goethe". Dazu erzählte Frau de la Roi-Frey wissenswertes aus der Geschichte und unterhaltsame Geschichten. Anschließend konnten es sich die Besucherinnen bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee gut gehen lassen. Mit vielen schönen Begegnungen und lebhaften Gesprächen verabschiedeten sich die Landfrauen in die Weihnachtszeit und ins neue Jahr. 


Bilder bitte anklicken!



Kreativwerkstatt +  Kaffee

mittwochs von 14 - 16 Uhr am:

 

24.03.

29.09

27.10.

24.11.


Auszeit am Mittwoch

Immer Mittwochs zwischen

16 und 17 Uhr bieten wir die Möglichkeit, im Vereinszimmer gemütlich zusammenzusitzen, Kaffee zu trinken, sich auszutauschen und kennenzulernen. 
Gedacht ist das Angebot für Großväter, Großmütter, Mütter, Väter,  Tanten, Onkels und Kinder allen Alters. 
Wir freuen uns auf ihr Kommen! 

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Aktuelles
  • Programm 2021
  • Sport
  • Kontakt
  • Über uns
  • Junge LandFrauen
zuklappen