Pfahlbronn
  • Aktuelles
  • Programm 2021
  • Sport
  • Kontakt
  • Über uns
  • Junge LandFrauen

Unser Vorstandsteam

Eva Bruschat, Pfahlbronn  Tel: 07172/936081

Erika Kisling, Rienharz  Tel: 07182/497331

Isabel Munk, Brech   Tel: 07172/32195

Kassiererin: Simone Krieger- Waldenmaier

Weitere Vorstandsmitglieder: Ulrike Pisch und Silke Wörner-Brinkmann . 


Unser Verein hat derzeit 103 Mitglieder und ist einer von 638 Vereinen in Württemberg-Baden.

Jede Frau ist bei uns willkommen!

 

Wir bieten:

Weiterbildung

Programmvielfalt

Berufsfördernde Maßnahmen

Gemeinschaft

Politisch vertreten sein (unabhängig von Partei und Religionsgemeinschaft)

Mitgestaltung des Gemeindelebens

Soziales Netzwerk

Fähigkeiten einsetzen

 


Unsere Kontoverbindung: 
Volksbank Welzheim 
DE 65613914100032495005

 BIC GENODES1WEL


November 2019: Weihnachtsbasteln

 

Am 15.11. trafen sich die Landfrauen im Bastelgeschäft von Frau Lauber in Lorch. Sie leitete die Frauen gut an und so konnten tolle Weihnachtssterne entstehen. Dank der großen Auswahl in Ihrem Bastelgeschäft konnte sich jede der Frauen ihre individuelle Farbkombination aussuchen.


Oktober 2019: Pralinen selbst gemacht

17 Frauen waren neugierig dabei, als Frau Lober die Herstellung der Pralinen erklärte und stellten dann mit Eifer die Füllungen aus z.B. Kuvertüre, verschiedenen Likören, Marzipan, Fruchtpüree und Sahne her. Kleine Naschereien zwischendurch und vor allem Ausschlecken war auch erlaubt. Zum Schluss konnte jede Teilnehmerin eine kleine Menge Versucherle mit nach Hause nehmen. Keine der Frauen hätte gedacht, dass Pralinen herstellen so einfach ist!


Frauenfrühstück 2019

Am 21. September fand das jährliche Frauenfrühstück der Landfrauen statt. Zu Beginn referierte Frau Endreß über Rosen: Namen, Farben, Züchtung, Essbares, Geschichten...eine Flut von Informationen und Ideen zu der Königin der Blumen. Anschließend konnten die Frauen von einem reichhaltiges Buffet schlemmen. 


Sommerprogramm Teil 4

In der ersten Septemberwoche führte der letzter Sommerausflug der Landfrauen nach Schwäbisch Gmünd. Das Wetter war ganz auf ihrer Seite und so konnten die elf Frauen den blühenden Stadtrundgang gemütlich durchlaufen und alle Kunstwerke bewundern. Nach einer gemütlichen Kaffeepause besichtigten sie noch die Blumenschau im Prediger, die mit Leckereien aus dem Remstal inspirierte.


Sommerprogramm Teil 3

Der dritte Sommerausflug führte 14 Landfrauen nach Schorndorf. Eine Blumenpracht erwartete uns dort: im Schlosskeller, im Schlosspark und im Stadtgarten gab es sehr viel zu bewundern. Natürlich stärkten wir uns wieder in einem schönen Kaffee am Marktplatz und fuhren mit vielfältigen Eindrücken wieder nach Hause.


Sommerprogramm Teil 2

Am 13. August machten sich 14 Landfrauen auf den Weg nach Essingen, dorthin wo die Rems entspringt und die Remstalgartenschau ihren Anfang nimmt. Nach einer Stärkung bei Kaffee und Kuchen führte der Weg in den Schlosspark, wo man einzigartige Skulpturen unterschiedlicher Bildhauer bestaunen konnte. Der Abschluss war dann am Remsursprung bei Essingen. Von dort aus schlängelt sich die Rems ca. 80 km durchs Remstal, um dann in Neckarrems in den Neckar zu fließen. Viele schöne Eindrücke konnten mit nach Hause genommen werden.


Sommerprogramm Teil 1

Nach dem Regentag am Mittwoch hatten die Landfrauen am Donnerstag, 8. August genau das richtige Wetter für ihren ersten Sommerausflug. Er führte nach Böbingen zum Park am alten Bahndamm. Alle waren begeistert und überrascht, wie toll die Böbinger diesen Ort gestaltet haben. Nach einem schönen Spaziergang durch das Gelände, konnte man sich noch bei Eiskaffee und leckerem Kuchen stärken, der von den örtlichen Vereinen organisiert wurde. 


Sommerferienprogramm

Am 29. Juli startete unser diesjähriger Beitrag zum Sommerferienprogramm der Gemeinde Alfdorf. Zwölf Mädchen und Jungen nahmen daran teil. Sie verzierten die von uns bemalten Plastikflaschen, brachten Aufhänger an und bepflanzen die so entstandenen Ampeln mit verschiedenen Gartenkräutern. Es war ein vergnüglicher Nachmittag für alle Teilnehmer.


Sommerfest des Landratsamts Waiblingen- Zusammenarbeit über Grenzen hinweg

Die Welzheimer LandFrauen gehören zum Kreislandfrauenverband Rems- Murr, die Pfahlbronner LandFrauen zum Kreislandfrauenverband Ostalb. Doch die LandFrauen scheuen sich nicht, über diese Grenzen hinweg zusammenzuarbeiten, wie am vergangenen Samstag bei  "La Sona", dem Mitarbeiter-Sommerfest des Rems-Murr-Kreises und seiner Tochtergesellschaften. Die LandFrauen waren angefragt, für den Nachtisch in Form von Kuchen zu sorgen und beim Service mit zu helfen. Mit ihrem leckeren Kuchen konnten sie leicht die Herzen der Besucher gewinnen und die Arbeit der LandFrauen in vielen Gesprächen bekannter machen. 


Besuch Ziegenhof Kohl Juni 2019

Aufgrund der heissen Temperaturen haben wir umgeplant und sind mit 3 Autos zum Ziegenhof gefahren, 12 Frauen und 1 Mann. Dort wurden wir herzlich von Familie Kohl empfangen und Herr Kohl hat uns durch den Hof geführt, der seit 2012 besteht und 2017 durch die hofeigene Käserei mit Hofladen erweitert wurde. Nach der Führung hat Frau Kohl in ihrem gemütlichen “Stüble” im Hofladen für jeden einen leckeren Käseteller vorbereitet und wir hatten auch die Möglichkeit einzukaufen.
Wir danken Familie Kohl herzlich für Ihre Gastfreundschaft! 


Lecker aufs Land im Juni 2019

Unsere 2. Kochrunde startete mit 5 Mädels. Damit auch jede was zu tun hatte, haben wir ein vielfältiges Menü zusammengestellt:

Vorspeise: Linsentäschle und gefüllte Champignons
Hauptspeise: Krautwickel mit Schupfnudeln und Brezelknödel mit Pilzrahmsoße

Nachspeise: Rhabarberparfait und Holdunderblütenküchle

 

 

Es hat super viel Spaß gemacht und nicht weniger super geschmeckt. Zufrieden und gut gesättigt freuen wir uns alle auf eine nächste Kochrunde!  


Besuch im Haus der Geschichte Juni 2019

Nach einer aufregenden Bahnfahrt kamen wir verschwitzt, recht außer Atem und etwas zu spät im Haus der Geschichte an. Dort konnten wir uns in den gut klimatisierten Räumen der spannenden Führung widmen. Klar wussten wir, dass es das Frauenwahlrecht seit 1918 gibt, aber dass Frauen dort auch schon gewählt werden konnten und wer die 1. Frau im Badischen Parlament war? Dass sie erst seit 1904 studieren durften? Oder dass die Zahl der studierenden Frauen nach dem 2. Weltkrieg auf 10 % beschränkt war? Und wie viel Einfluss die Frauen auf die Entstehung der Demokratie und des Sozialwesens hatten? Jede von uns konnte eine eigene Geschichte zu der Rolle der Frauen in ihrer Familie beitragen und so wurde die Führung eine tolle und runde Sache. Anschließend stärkten wir uns noch in einem Biergarten, um dann die, zum Glück reibungslose, Heimreise anzutreten.


Spende an KiTa Pusteblume

Anlässlich des Jubiläumfestes der Pfahlbronner Kindertagesstätte Pusteblume haben die LandFrauen Pfahlbronn beschlossen, die Arbeit der KiTa mit einer Spende zu unterstützen. Den Landfrauen ist es ein Anliegen, dass Spendengelder im eigenen Ort bleiben. Bei dieser speziellen Spende wird auch die wichtige Arbeit an der zukünftigen Generation gefördert.

 

Das Kita- Team kaufte von dieser Spende eine Nähmaschine, die schon eifrig im Einsatz ist, um mit den Kindern Geschenke für die Mütter zu nähen.

Besuch Remstalkellerei Mai 2019

Zusammen mit den Kaisersbacher LandFrauen besichtigten wir am 17.5. die Remstalkellerei.

Der Begrüßungs-Secco war schnell getrunken und schon ging es in die Keller, wo wir Holzfässer, Stahltanks und Barrique- sowie Testfässer zu sehen bekamen und lernten, worin der Unterschied in der Reifung und Qualität der Weine besteht. 

Bei einer unterhaltsamen Weinprobe mit deftigem Vesper konnten wir dann noch die verschiedenen Kreationen der Remstäler Kellermeister kennen lernen. 

Kräuterwanderung Mai 2019

Bei idealem Wetter fand die Kräuterwanderung im Hasenköhl mit Frau Guckes statt. Die Teilnehmer konnten eine Vielzahl von Wildkräutern und deren Verwendung in Küche und Hausapotheke kennen lernen. Aufs Neue war festzustellen, das wir in einer Gegend leben, die uns vielerlei Genüsse aus der Natur zu bieten hat. Beim anschließenden reichhaltigen Büffet durften die Teilnehmer verschiedene Gerichte und Getränke mit Wildkräutern verkosten. Besonders erfreut waren die Ländfrauen darüber, dass sich auch einige Männer in der Gruppe eingefunden hatten. 

Verabschiedung der Ortsvorsitzenden 2019

 

Ende April wurden die scheidenden Ortsvorsitzenden von den Kreis-LandFrauen verabschiedet. Mit einem  Blumengruß bedankte sich die Kreisvorsitzende Frau Müller bei den Frauen für ihren unermüdlichen und jahrelangen Einsatz für die LandFrauen.


Osterbaumfest 2019

Am Dienstag, 9. April fand die traditionelle Osterbaumfeier der Schule im Lindengarten in Pfahlbronn statt. Eltern, Großeltern und Geschwister durften sich an der Vielzahl der dargebotenen Aufführungen der Schulklassen und des Waldkindergartens erfreuen. Umrahmt wurde die Feier durch die Pfahlbronner Landfrauen, die in Zusammenarbeit mit den Eltern mit einem  abwechslungsreichen Buffet aufwarten konnten. Wir danken den Lehrerinnen und Erzieherinnen für ihre Engangement und allen Spenderinnen herzlich!


Gärtnereibesichtigung April 2019

 

 

Am 2. April machten sich 22 Frauen auf den Weg nach Waldhausen. In der Biogärtnerei Bender bekamen wir eine sehr informative und beeindruckende Führung. 

 

 

 

 

 

Nach ausgiebigem Einkauf hatten wir erst mal eine Stärkung nötig, bevor wir uns wieder auf den Weg in den Alltag machten. 


Dorfcafe im März 2019

Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern fürs Kommen und allen LandFrauen fürs Kuchenspenden und mithelfen. 


Lecker aufs Land

Am 22. März trafen sich vier Kochinteressierte und zauberten ein "richtig schwäbisches" Menü: 

Radies-Dip, Rindsrouladen mit Spätzle und Kartoffelsalat und eine Variation vom Ofenschlupfer. 


Bürstenbinden

Zweimal war im Februar der Bürstenbinder Herr Rottenbiller da: einmal lernten wir die Geschichte der Bürstenbinderei kennen, beim 2. Mal fertigten wir selber Handfeger. 


Bilder bitte anklicken!



Kreativwerkstatt +  Kaffee

mittwochs von 14 - 16 Uhr am:

03.02

24.02.

24.03.

29.09

27.10.

24.11.


Auszeit am Mittwoch

Immer Mittwochs zwischen

16 und 17 Uhr bieten wir die Möglichkeit, im Vereinszimmer gemütlich zusammenzusitzen, Kaffee zu trinken, sich auszutauschen und kennenzulernen. 
Gedacht ist das Angebot für Großväter, Großmütter, Mütter, Väter,  Tanten, Onkels und Kinder allen Alters. 
Wir freuen uns auf ihr Kommen! 

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Aktuelles
  • Programm 2021
  • Sport
  • Kontakt
  • Über uns
  • Junge LandFrauen
zuklappen